⭐️ Baltazaar feiert Silvester
💫 Baltazaar feiert Silvester 💫
Eigentlich ist es dem orientalischen Mäuserich völlig egal, wie und wo er bisher den Jahreswechsel verbracht hat.
Er hält nichts von feiern.
Warum auch ?
Schließlich bringt ihn jedes neue Jahr näher ins Grab.
Und DAS sollte man ausgiebig , freudig und auch noch mit Alkohol und Böllerei feiern ?
Baltazaar schüttelt den Kopf.
Was für ein unsinniger, unnötiger und völlig sinnfreier Brauch.
"Ich bin doch nicht bekloppt und feiere mein eigenes Verfallsdatum !" murmelt er vor sich hin.
Seit dem Weihnachtsfest aber hat die ZauberMaus Wilma die nicht vorhandenen Hosen an und so muss Baltazaar am Vormittag des Silvestertages mit dem kleinen, roten Spielzeugauto in das nahe gelegene Dorf fahren, um Besorgungen zu machen.
"Natürlich...." schimpft er.
"Madame will und der arme Mäuserich muss springen."
Er schmunzelt.
Naja, er reibt sich genüsslich die Hände.
Er ist sich sicher, dass er dafür heute Nacht sein ganz eigenes Feuerwerk erleben wird.
"...und was für ein Feuerwerk , Madame...." murmelt er.
Er ist so in Gedanken vertieft, dass er nicht auf den Weg achtet und plötzlich... knallt genau neben ihn ein Böller hoch.
Baltazaar erschreckt, verreißt das Lenkrad und landet im Gebüsch.
Außer sich vor Wut und mit bebenden Schnurrhaaren stampft er zurück auf die Straße.
"Wer war das...los, zeig Dich ....Dir bringe ich die Flötentöne bei.
Mach schon, oder ich stecke Dir Deine Rakete in den .. .. ääähm....los, ich will mit Dir reden !"
Doch niemand zeigt sich.
Nur leises, höhnisches Lachen ist zu hören.
Baltazaar bekommt rote Ohren und wütend dreht er sich im Kreis.
Doch auch er entdeckt niemanden, niemand ist zu sehen.
Drohend schwingt er seinen Gehstock durch die Luft, bevor er zurück zum Auto marschiert und es mühsam aus dem Gebüsch herausfährt.
Immer noch vor Wut bebend setzt er seine Fahrt fort.
Mittlerweile ist ihm sogar die Lust auf sein nächtliches Feuerwerk vergangen.
Er schüttelt unwillig den Kopf.
Er hat sowieso nicht verstanden , warum Wilma unbedingt noch Neujahrs-Käse und Silvester-Schinken braucht.
"Das ist Tradition , Baltazaar...." äfft er sie nach.
Klar, und wer darf jetzt seinen Mäuserich-Hintern riskieren ?
Er...natürlich er, denn Madame sitzt wie selbstverständlich auf ihren entzückenden, aber breiten Mäuse-Po und fühlt sich außer Stande auch nur einen Fuß nach draußen zu setzen.
"Aber...aber....nein, das geht nicht Baltazaar...was, wenn mich eine Silvester-Rakete trifft oder ich vor Schreck ohnmächtig werde.
Willst Du das ?
Willst Du das wirklich, Baltazaar?"
Nein, natürlich nicht, denkt er.
Soll die Silvester-Rakete doch lieber ihn treffen.
Unwillig haut er auf das Lenkrad und tritt hart in die Bremsen.
In Gedanken versunken wäre er doch fast am Geschäft des alten Mäuserich Herr Graupelz vorbeigefahren.
Na, das hätte ein Theater zu Hause gegeben.
"Baltazaar, wo ist der Käse und wo ist der Schinken.
Das waren doch nur zwei Teile...ach, jetzt kann ich nicht in Ruhe feiern...oh je, oh je....."
kann er Wilma schon in Gedanken zetern hören.
Für einen Moment denkt er an frühere Jahreswechsel zurück.
Diese hatte er stets mit seinen Freunden Hieronymus, Archimedes und Bartholomäus in der kleinen Mäuse-Bar gefeiert.
Er muss grinsen.
So lange hatten sie sich nicht mehr gesehen.
Langsam betritt er den kleinen Laden und wird sogleich freundlich von Herrn Graupelz begrüßt.
"Na, auch noch von der Gattin losgeschickt worden, um Besorgungen zu erledigen ?"
Baltazaar schaut den älteren Herrn genervt an.
"Nein, ich bin hier , um mich für den Häkelkurs "Wir häkeln uns ins neue Jahr" anzumelden !" antwortet er.
Herr Graupelz schaut ihn ungläubig an.
"Ich gebe keine Häkelkurse mehr....."
Baltazaar schlägt sich mit der flachen Hand leicht vor die Stirn, seine Brille verrutscht dabei.
Langsam beugt er sich über den Verkaufstresen.
"Hör mal, Du Witzblod...sehe ich etwa so aus, als würde ich je in meinem Leben eine Häkelnadel benutzt haben ?"
"Nee...." antwortet der Ladenbesitzer unberührt.
"Also...womit kann ich ihnen heute eine Freude machen ?"
Indem Du einfach den Mund hälst, denkt Baltazaar.
Laut antwortet er:
"Ich brauche ein großes Stück Neujahrs-Käse und einen Silvester-Schinken.
Dazu hätte ich bitte noch einen großen, bunten Blumenstrauß und zwei Stück Sahnetorte.
Ach was, was soll's...ich nehme direkt die ganze Torte da drüben."
Herr Graupelz nickt, läuft geschäftig hin und her und packt das gewünschte in einen kleinen Einkaufskorb.
Nachdem Baltazaar gezahlt hat, macht er sich...immer noch nicht bester Laune...wieder auf den Weg nach Hause.
Böse schaut er in alle Richtungen, ob ihn nicht wieder ein Böller erschrecken könnte.
Doch diesmal verläuft seine Autofahrt reibungslos und schon bald biegt er ab und rollt mit seinem roten Spielzeugauto durch Penny's Garten bis zum großen, alten Baum.
Dort haben sich Wilma und er ein kleines, aber feines Häuschen gebaut.
Er kann Wilma schon von draußen kichern hören.
Augenblicklich spürt er so etwas wie leichten Zorn in sich aufsteigen.
Da muss er, heute...unter Lebensgefahr und mutig unbedingt diese unsinnigen Traditions-Sachen besorgen, wird fast von einem Böller erledigt und Madame...Madame lacht, scherzt und kichert.
Wutschnaubend rennt er, mit dem Einkaufskorb in der Hand zur Haustür, reißt sie mit einem Schwung auf um Wilma eine Szene zu machen.
Doch...er taut seinen Augen nicht.
Wilma ist nicht allein in der kleinen, gemütlich eingerichteten Wohnküche.
Vor ihm stehen...und Baltazaar spürt tatsächlich so etwas wie Freude in sich aufsteigen...seine Freunde Hieronymus, Archimedes und Bartholomäus.
"Frohes neues Jahr, alter Freund." rufen sie im Chor, bevor sie sich alle lachend in die Arme fallen.
Bitte Copyright beachten.
© Tanja Finchen Hoffmann
Diese Geschichte darf nur unverändert/vollständig geteilt werden.
Nur unverändert/vollständig , mit Angabe und Genehmigung der Autorin in Blogs verwendet werden sowie nur mit Genehmigung der Autorin kopiert oder für andere Bücher verwendet werden.
Wilma, Hieronymus, Archimedes und Bartholomäus © Tanja Finchen Hoffmann
Baltazaar © Susanne Westheim
Die Zeichnung der Mäuse darf nur unverändert/vollständig geteilt werden.
Nur unverändert/vollständig , mit Angabe und Genehmigung der Zeichner in Blogs verwendet werden sowie nur mit Genehmigung der Zeichner kopiert oder für andere Bücher verwendet werden.